Zum Inhalt

Anti-Spam

Wir analysieren E-Mails und teilen sie in Kategorien auf.

In Anti-Spam können Sie Aktionen für jede Kategorie auswählen.

Sie können auch Quarantäne-Einstellungen wählen.

Spam und Massen-E-Mails

Jede E-Mail wird analysiert und mit einem Spam-Score versehen. Je höher der Score, desto wahrscheinlicher handelt es sich bei der E-Mail um Spam.

Je nach Spam-Bewertung werden Nachrichten in die folgenden Kategorien unterteilt:

  • Bestätigter Spam: Nachrichten, die bekannten und verifizierten Spammustern entsprechen.
  • Bulk: Angeforderte Nachrichten, die per Massenversand versendet werden, zum Beispiel Newsletter die an eine Mailingliste gesendet werden.
  • Spamverdacht: Nachrichten, die keine bekannten und verifizierten Spam-Muster bestätigen, aber als verdächtig identifiziert wurden.

    Mit dem Schieberegler können Sie die Empfindlichkeit der Spamverdacht-Prüfung ändern.

    Die untersten Ebenen kennzeichnen weniger E-Mails als Spam. Wenn Sie den Schieberegler in Richtung der höheren Stufen bewegen, erhöht sich die Empfindlichkeit von Erkennungen. Dadurch werden mehr E-Mails als Spam markiert, aber die Wahrscheinlichkeit von False Positives erhöht.

    Wir empfehlen Ihnen, verschiedene Stufen zu testen und die beste Stufe für Ihre Umgebung auszuwählen.

Aktionen

Wählen Sie für jede Kategorie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Quarantäne: Die Nachricht wird in Quarantäne gehalten. Sie können in Quarantäne befindliche E-Mails freigeben, wenn Sie wissen, dass sie sicher sind.
  • Zustellen: Die Nachricht wird zur Überprüfung an die nächste Anti-Spam-Funktion gesendet. Das bedeutet nicht, dass die Nachricht an den Benutzer gesendet wird.
  • Löschen: Die Nachricht wird sofort gelöscht.
  • Betreffzeile taggen: Die Nachricht ist getaggt und wurde an den Benutzer zugestellt. Das Tag wird am Anfang der Betreffzeile der Nachricht angezeigt. Sie können den Tag anpassen. Dabei stehen Ihnen bis zu 30 Zeichen zur Verfügung.

Sie können auch Nachrichten an Endbenutzer-Quarantäne senden. Siehe Endbenutzer-Quarantäne.

Sie können Nachrichten als „nicht schädlich“ an die SophosLabs senden. Dadurch helfen Sie uns, unsere Erkennungsmethoden zu verbessern.

Wenn eine in Quarantäne befindliche Malware-/Virus- oder Schädliche URLs-Nachricht freigegeben wird, erhält der Benutzer eine neue E-Mail, an die die ursprüngliche schädliche E-Mail als kennwortgeschützte ZIP-Datei angehängt ist. Die neue E-Mail enthält das Kennwort zum Öffnen des ZIP-Anhangs.

Hinweis

Wenn eine E-Mail einen Link auf der Liste krimineller URLs der Internet Watch Foundation enthält, sind wir gesetzlich verpflichtet, die E-Mail zu löschen. Außerdem sind wir gesetzlich verpflichtet, den Link, einschließlich des Nachrichtenverlaufs, nicht in Sophos Central anzuzeigen. Siehe IWF: URL-Liste.

Diese E-Mails werden immer gelöscht. Die Einstellungen in Ihren E-Mail-Sicherheitsrichtlinien werden nicht verwendet.

Standardeinstellungen

Die Standardeinstellungen sind:

  • Malware/Virus: Löschen
  • Schad-URLs: Quarantäne
  • Bestätigter Spam: Quarantäne
  • Bulk: Quarantäne
  • Spamverdacht: Betreffzeile taggen

Wir empfehlen, dass Sie jede Kategorie auf Quarantäne setzen, außer Malware/Virus, die Sie auf Löschen setzen sollten.

Aus Sicherheitsgründen stellen wir alle Nachrichten mit übermäßig großem Body in Quarantäne.

Quarantäne-Einstellungen

Wenn Sie für eine Nachrichtenkategorie die Option Quarantäne auswählen, werden die Nachrichten so lange zurückgehalten, bis Sie (oder ein anderer Administrator) sie löschen oder freigeben.

Wenn Sie In Endbenutzer-Quarantäne aufnehmen auswählen, können Nachrichten von Ihren Benutzern überprüft, freigegeben oder gelöscht werden. Siehe Endbenutzer-Quarantäne.

Nachrichten mit einer Quarantänezusammenfassung

Sie können eine Nachricht mit einer Quarantänezusammenfassung an jeden geschützten Posteingang senden.

Die Nachricht enthält eine Tabelle mit Spamnachrichten, die seit der letzten Zusammenfassung unter Quarantäne gestellt wurden. Sie können das Senden von Zusammenfassungen zeitlich planen.

Sie können Quarantänezusammenfassungen nur an Benutzer senden. Sie können sie nicht an Aliasse, Verteilerlisten oder öffentliche Ordner senden.

Benutzer können unter Quarantäne gestellte Spamnachrichten freigeben oder löschen, indem sie in der Quarantänezusammenfassung auf den entsprechenden Link klicken.

So richten Sie Quarantänezusammenfassungen ein:

  1. Aktivieren Sie E-Mail mit Quarantäne-Übersicht senden.
  2. Wählen Sie aus, wann die Nachrichten gesendet werden sollen.

    Tipp

    Standardmäßig sind alle Tage ausgewählt. Klicken Sie auf einen Tag, um die Auswahl aufzuheben.

  3. Standardmäßig wird ein Zeitfenster angezeigt. Durch klicken auf Weitere Uhrzeit hinzufügen können Sie bis zu drei weitere hinzufügen. Um ein Zeitfenster zu löschen, klicken Sie auf das Löschen-Symbol neben dem Zeitfenster.

    Hinweis

    Das voreingestellte Zeitfenster kann nicht gelöscht werden.

Die Quarantänezusammenfassung wird innerhalb von 90 Minuten nach dem festgelegten Zeitfenster gesendet. Wir senden Nachrichten gestaffelt, um die Serverlast zu verwalten.