Zum Inhalt

Eine Richtlinie hinzufügen

Um eine Richtlinie hinzuzufügen, wählen Sie einen Standort und eine Filterkategorie aus. Sie können benutzerdefinierte Domänenlisten zu einer Richtlinie hinzufügen und die sichere Suche nach Suchmaschinen und YouTube aktivieren.

Sie können mehrere Richtlinien hinzufügen. Maximale Richtlinien: 50. Sie können jedoch nur eine Richtlinie mit einem Standort verknüpfen.

Um eine Richtlinie hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie zu DNS Protection > Richtlinien und klicken Sie auf Richtlinie hinzufügen.
  2. Geben Sie einen Namen für die Richtlinie ein.
  3. Wählen Sie unter Ausgewählte Standorte unter Verfügbare Standorte die Standorte aus, auf die Sie die Richtlinie anwenden möchten, und klicken Sie auf den Auswahlpfeil Auswahlpfeil zur Auswahl des Standorts..

    Die ausgewählten Standorte werden den Zugewiesenen Standorten hinzugefügt.

  4. Klicken Sie auf Einstellungen.

  5. Wählen Sie unter Filtern nach Webseiten-Kategorie eine Filterkategorie aus.

    Klicken Sie auf Details anzeigen, um zu sehen, ob jede Webkategorie erlaubt oder blockiert ist.

    Um die Details zu den einzelnen Webkategorien anzuzeigen, klicken Sie auf Mehr anzeigen. Sie können die Einstellung für jede Unterkategorie (erlaubt oder blockiert) anzeigen.

    Sie können die Einstellungen für Webkategorie und Unterkategorien in Filterkategorien nicht ändern. Informationen zum Anpassen von Webkategorien und Unterkategorien finden Sie im nächsten Schritt.

  6. (Optional) Um Webkategorien und Unterkategorien anzupassen, wählen Sie unter Filtern nach Webkategorie die Option Genauer festlegen….

    Mit der Option Genauer festlegen… können Sie jede Webkategorie und ihre Unterkategorien in Übereinstimmung mit Ihrer Unternehmensrichtlinie erlauben oder blockieren.

    Gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Klicken Sie auf Details anzeigen.

      Sie können alle verfügbaren Webkategorien anzeigen.

    2. Wählen Sie eine Aktion für jede Webkategorie aus:

      • Zulassen: Erlaubt alle Unterkategorien unter dieser Webkategorie.
      • Blockieren: Blockiert alle Unterkategorien unter dieser Webkategorie.
      • Genauer festlegen…: Ermöglicht die Anpassung der Einstellungen für jede Unterkategorie. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, klicken Sie auf Mehr anzeigen. Sie können jetzt alle verfügbaren Unterkategorien anzeigen. Wählen Sie dann eine Aktion für jede Unterkategorie (Erlauben oder Blockieren) aus.
  7. (Optional) Unter Nach benutzerdefinierten Domänenlisten filtern können Sie Benutzerdefinierte Listen beim Filtern einbeziehen aktivieren.

    Beim Filtern von Kategorien können Sie bestimmte Domänen nicht erlauben oder blockieren. Sie können also benutzerdefinierte Domänenlisten erstellen, um sie zu erlauben oder zu blockieren.

    Das Filtern nach benutzerdefinierten Domänenlisten hat Vorrang vor dem Filtern nach Kategorie. Dies bedeutet, dass zulässige Domänen in Listen immer unabhängig von der Kategorie erlaubt werden und blockierte Domänen in Listen immer blockiert werden.

    Wenn Sie keine Domänenlisten erstellt haben, klicken Sie auf Erstellen und verwalten Sie Ihre benutzerdefinierten Listen. Siehe Domänen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um der Richtlinie benutzerdefinierte Domänenlisten hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie auf Liste hinzufügen.
    2. Wählen Sie unter Verfügbare Listen die Listen aus, die Sie hinzufügen möchten.
    3. Klicken Sie auf Speichern.
    4. Wählen Sie für jede hinzugefügte Liste unter Aktionen Erlauben oder Blockieren aus.
  8. Blättern Sie nach oben und klicken Sie auf Speichern.